Berichte vs. Busenbach

Spvgg 1  -  FC Busenbach 1     4:4  (1:3)

Um es gleich vorweg zu nehmen, der Bericht beinhaltet aus Platzgründen nur die Großchancen und die Tore.

Das Endergebnis wäre bereits zur Pause möglich gewesen.

Schon in der 3. Minute spielte sich Rafael Steppacher auf Vorlage von Pablo durch den Gästestrafraum und schloss zum 1:0 trocken ab.

Kurz darauf stürmte Pablo über die linke Seite allen davon, umkurvte noch den Gästekeeper, traf aber aus dann spitzem Winkel nur das Außennetz.

Eine Minute später ließ FC-Stürmer App sein Können aufblitzen und egalisierte zum 1:1.

Dann war es Ivo Fückel, der plötzlich allein auf den FC-TW zusteuerte. Leider blieb sein Heber in den Armen von TW Speck hängen. In der 21. Minute wurde Maximilian Volz im Strafraum von hinten attackiert. Den fälligen Strafstoß von Pablo wehrte der starke TW Speck zur Ecke ab.

Binnen 6 Minuten versetzten die Gäste dann das Söllinger Publikum und auch manchen Spieler in eine Schockstarre. Zwar konnte TW Jochen Loidl noch per Fußabwehr retten, doch im Nachsetzen drückte App die Kugel erneut über die Linie zum 1:2. Nach einem schweren Söllinger Abwehrpatzer kamen in letzter Konsequenz die Gäste zu einem Foulelfmeter, den Manneh sicher zum 1:3 verwandeln konnte.

Die Spvgg antwortete mit einem Lattenkreuzkracher von R. Steppacher bei dem Speck wohl machtlos gewesen wäre. Dann war Halbzeit und wie gesagt ein 4:4 bereits möglich.

Nach der Pause ging es aber erst richtig los. In der 46. Minute köpfte M. Volz auf Hereingabe von Alessio Puma ein, doch hob der Assistent zum Entsetzen der Spvgg die Fahne. So fand ein korrekter Treffer keine Anerkennung, was aber dem Sturmdrang der Spvgg keinen Abbruch tat.

Nur 1 Minute später bediente erneut A. Puma seinen Sturmpartner M. Volz, der nun zum 2:3 traf.

Wieder nur eine Minute darauf bediente Pablo den besser stehenden M. Volz, der an der Querlatte scheiterte.

Auf der Gegenseite zeichnete sich TW J. Loidl aus, der ein 25-Geschoss um den Pfosten drehte (60. Min.).

Wieder ein Schock in der 67. Minute als Manneh unsere Hintermannschaft narrte und überlegt ins lange Ecke zum 2:4 traf. Viele glaubten nun an die Entscheidung, doch weit gefehlt.

Nach einer tollen Kombination über rechts flankte Kapitän Nicolai Girrbach maßgerecht in den Rückraum, wo Pablo das Leder aus 14 Meter volley in den Gästemaschen versenkte (73. Min.).

Zwei weitere Torchancen durch Pablo per Kopf und durch R. Steppacher per Flachschuss entschärfte wieder TW Speck.

Machtlos war er allerdings in der 90. Minute. R. Steppacher setzte sich gegen viele Busenbacher Abwehrbeine durch und schlenzte den Ball platziert ins Eck zum überfälligen und hochverdienten Ausgleich.

Dank TW Speck nahmen die Gäste letztendlich einen Zähler mit nach Waldbronn, als nämlich dieser in der Nachspielzeit mit einer sensationellen Parade einen Schuss von R. Steppacher zum den Pfosten drehte.     

Fazit: Fußballherz was willst du mehr - Werbung für den Fußball - Chancenfestival im Dammwaldstadion – starke Sturmreichen – wackelige Defensiven – überragende Torhüter - alles in einem Spiel! 

Kader: J. Loidl, N. Girrbach (81‘ B. Weise), Michael Held, D. Gerber, F. Wenz, I. Fückel (67‘ Matthias Held), M. Wenzel (75‘ K. Koch), R. Steppacher, M. Volz (62‘ A. Puma), Pablo v. Schnitzler, A. Puma, J. Zilly, T. Reichenbacher, M. Poth

 

Spvgg 2  -  FC Busenbach 2        2:2 (1:1)

Unsere Zweite verbuchte die erste Möglichkeit, als sich in der 12. Minute Rouven Kußmaul ein Herz fasste und aus 25 Meter abzog, der Gästekeeper aber den Ball über den Querbalken lenkte.

Die Gäste machten es besser und trafen in der 15. Minute zum 0:1, nachdem sich unsere Defensive uneinig war.

In der 35. Minute glich R. Kußmaul zum 1:1 aus, nachdem er von Mo Hassan, der sich über die rechte Seite durchsetzte, bedient wurde.

Die Gäste gingen Mitte der 2. Halbzeit erneut in Führung und trafen dabei aus 20 Meter fast direkt in den Torwinkel.

Doch postwendend der Ausgleich durch M. Hassan, der eine gefühlvolle Hereingabe von Nico Wenz mit dem Kopf verwertete.

M. Hassan hatte noch eine weitere hochkarätige Chance, die er aber nicht nutzen konnte.

Gegen Ende verloren die Gäste noch einen Spieler durch die Ampelkarte, doch zum Heimsieg reichte es nicht mehr. 

Fazit: Eine Punkteteilung mit der wohl beide Teams leben können.   

Berichte vs. Jöhlingen u. Ettlingenweier

FC Vikt. Jöhlingen 1  -  Spvgg 1       1:1  (0:0)

Unsere Elf nahm von Beginn an das Heft in die Hand und es dauerte keine 10 Minuten, da hätte Alessio Puma unsere Farben in Führung bringen müssen. Nach einem schönen Angriff über die linke Seite wo sich der gute Maximilian Volz durchsetzen konnte, passte dieser vor dem Jöhlinger Gehäuse das Leder quer. A. Puma schaffte es aber nicht den Ball im FC-Tor zu platzieren.

Der FC antwortete mit einer Ecke, doch der anschließende Kopfball blieb harmlos.

Eine weitere tolle Kombination in der 16. Minute über die linke Seite, wo erneut M. Volz in Zusammenarbeit mit Rafael Steppacher beteiligt war erreichte in der Mitte Pablo v. Schnitzler, der den Ball an die Querlatte lenkte. Nach gut einer Viertelstunde wäre somit ein 0:2 keine Utopie gewesen.

Die einzige nennenswerte Möglichkeit der Gastgeber ergab sich in Minute 25 nach einem Angriff über rechts, wobei der Ball danach in den Rücken unserer Abwehr zurückgespielt wurde. Der Abschluss aus knapp 16 Meter landete aber in der FC-Tennisanlage.

Ein ungewöhnlich überhasteter Abschluss von Pablo in der 33. Minute ließ eine weitere gute Chance für die Spvgg verpuffen. Einen starken Pass von Manu Wenzel stoppte Pablo mit links herunter, doch anstatt völlig freistehend auf rechts aufzuziehen wählte er den sofortigen Abschluss mit dem linken Fuß, der am linken Pfosten vorbeistrich.

Nach der Pause (48. Min.) der Schock, als die Gastgeber zur Überraschung aller mit 1:0 in Führung gingen. Nach Ballverlust im Mittelfeld gelangte ein weiter Ball über die unsortierte Innenverteidigung. Nach einem etwas wirren hin und her stand ein Jöhlinger Angreifer frei und traf ins verlassene Spvgg-Tor.

Doch zum Glück dauerte es gerade mal etwas mehr als 10 Minuten, als A. Puma nach einem Doppelpass zwischen R. Steppacher und Michael Held zum hochverdienten 1:1 egalisierte.

In der Schlussphase waren weitere 2 sehr gute Möglichkeiten auf Söllinger Seite zu notieren.

Pablo scheiterte mit einem Schuss aus 20 Meter am gut reagierenden FC-Keeper, der den Ball zur Ecke leitete (81. Min).

Den Siegtreffer auf dem Schlappen hatte der eingewechselte Mo Hassan, der eine fehlerhafte Rückgabe des FC nutzte und den FC-Keeper umspielte. Sein Abschluss war aber wohl zu soft, so dass Innenverteidiger T. Filter den Ball noch vor der Linie wegbefördern konnte (89. Min).  

Fazit: Leider wurden heute 2 wichtige Punkte verschenkt.   

Kader: M. Poth, N. Girrbach (85‘ N. Wenz), L. Kayser (63‘ I. Fückel), D. Gerber, F. Wenz, Michael Held, M. Wenzel (60‘ Matthias Held), A. Puma, R. Steppacher (78‘ M. Hassan), M. Volz, Pablo v. Schnitzler, D. Foraj, B. Weise  

 

FV Ettlingenweier 3  -  Spvgg 2         1:4  (0:3)

Unsere Zweite ging schon nach 10 Minuten durch Marco Puma in Führung, die Rouven Kußmaul nach verwandeltem Foulelfmeter auf 0:2 ausbaute. Ein Eigentor der Gastgeber bescherte in der 39. Minute die 0:3 Halbzeitführung.

Der FVE III verkürzte den Rückstand in der 49. Minute durch einen Elfmeter auf 1:3. Für ruhige Verhältnisse sorgte R. Kußmaul, als er das 1:4 für unsere Zweite zum Endstand markierte.

Berichte vs. Spöck

TV Spöck 1  -  Spvgg 1       3:0  (1:0)

So deutlich wie es das Ergebnis ausdrückt verlief das Spiel keinesfalls. Die ersten 20 Minuten gehörten unserem Team, das dabei leicht spielbestimmend war.

Verwunderung bereits in der 1. Spielminute, als sich Alessio Puma an der rechten Strafraumecke behauptete, durch den nicht ganz nachvollziehbaren Pfiff des Unparteiischen aber gestoppt wurde.

In der 5. Minute versuchte es Manu Wenzel mit einem Distanzschuss, der leider sein Ziel verfehlte.

Nach einer Viertelstunde kam erstmals der TVS gefährlich in unseren Strafraum, doch der Querball rollte am langen Pfosten gefahrlos vorbei.

Nach toller Balleroberung in der 22. Minute durch Rafael Steppacher und der Weitergabe durch Max Volz vergab Alessio Puma die große Chance zur Führung, da nicht entschlossen genug abschloss.

Fast im Gegenzug stellten die Gastgeber den Spielverlauf auf den Kopf und erzielten die 1:0 Führung. Ein überlegter Schlenzer flach ins lange Eck war für Marius Poth, der den verhinderten Jochen Loidl fehlerlos vertreten konnte, unerreichbar.

Vor der Pause parierte M. Poth einen gefährlichen Abschluss aus linker Position.

Nach der Pause wurde M. Volz in der 55. Min. hart an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht. Den fälligen Freistoß durch R. Steppacher konnte der TV-Keeper per Faustabwehr parieren.

In der 60. Minute schien der Ausgleich fällig, als Mathias Held aus kurzer Distanz zum Abschluss kam, der Spöcker Keeper aber mit einem tollen Reflex zur Ecke abwehrte. Herausgearbeitet wurde diese Aktion über Fabian Wenz und R. Steppacher über die linke Seite.

Auch die Gastgeber kamen zu weiteren Möglichkeiten, die aber größten Teils durch unsere Defensive geklärt bzw. im Abschluss nicht verwertet werden konnten. Vor allem unsere Innenverteidiger Leon Kayser und Daniel Gerber blieben meist Zweikampfsieger. 

Eine weitere gute Chance zum Ausgleich bot sich in der 70. Minute M. Volz, der nach guter Einzelleistung am wieder gut reagierenden TVS-Keeper scheiterte.

In der 75. Minute markierte Goalgetter Beck, leicht abseitsverdächtig, die Vorentscheidung.

Das 3:0 in der 85.Minute per Foulelfmeter war dann doch des Guten zu viel. 

Fazit: Trotz der „zu deutlichen“ Niederlage konnte eine Steigerung zum Spiel gegen KIT festgestellt werden.   

Kader: M. Poth, N. Wenz (68‘ J. Zilly), L. Kayser, D. Gerber, F. Wenz, M. Held, Ph. Maier (45‘ M. Held), M. Wenzel (83‘ T. Reichenbacher), A. Puma, R. Steppacher, M. Volz, M. Puma, A. Stein

 

TV Spöck 2  -  Spvgg 2         1:3 (1:1)

Nach der Auftaktpleite gegen Weingarten 2 zeigte unsere Zweite wieder ein anderes Gesicht und entführte letztendlich verdient drei Punkte aus Spöck.

Die frühe Führung der Gastgeber glich 10 Minuten später Trainer Timo Thielert zum 1:1 aus.

Die Gastgeber vergaben nach dem Wechsel einen Foulelfmeter, was sich zu Gunsten unseres Teams rächen sollte.

Besser machte es nämlich Rouven Kußmaul in der 75. Minute, der ebenfalls einen Foulelfmeter, nachdem er selbst gefoult worden war, sicher zur 1:2 Führung verwandelte.

Den Sack zu machte kurz darauf Moritz Nekolla, der nach überlegtem Zuspiel von R. Kußmaul zum 1:3 Endstand traf.

Fazit: Eine deutliche Steigerung nach dem missglückten Heimstart.    

Berichte vs. KIT u. Weingarten

Spvgg 1  -  KIT SC 1     0:1  (0:0)

Wie schon beim Spiel der 2. Mannschaften zuvor bestimmte Dauerregen die Lage im Dammwaldstadion. 

Lange Zeit sahen die Zuschauer keine Höhepunkte in einer ausgeglichenen Begegnung. Die Gäste hatten zwar ein leichtes Übergewicht an Spielanteilen, doch den ersten Torschuss gab in der 30. Minute Manuel Wenzel in Richtung KIT-Gehäuse ab. 

Nach einer feinen Einzelaktion über die rechte Angriffsseite tauchte wenig später Max Volz aus spitzem Winkel wenige Meter vor dem gegnerischen Tor auf. Vielleicht wäre in diesem Fall ein Abschluss die bessere Option gewesen, denn sein Rückpass in die Mitte verpuffte wirkungslos. 

Nach der Pause kamen die Gäste dann immer besser zurecht und in der 55. Minute musste TW Jochen Loidl erstmals sein Können unter Beweis stellen, um einen Fernschuss zu entschärfen.  

10 Minuten später rettete Fabian Wenz per Kopf zur Ecke. Der Schlenzer ins lange Ecke wäre wohl für J. Loidl unerreichbar gewesen. 

In der 70. Minute folgte die bis dato größte Gästemöglichkeit, als sich in der Innenverteidigung der Spvgg eine Lücke auftat. Der Abschluss der Gäste war jedoch eher harmlos und landete 1-2 Meter neben dem Söllinger Tor. 

Fast im Gegenzug lag dann der Söllinger Führungstreffer in der Luft. Rafael Steppacher ließ ein Anspiel passieren und überraschte dabei den KIT-Innenverteidiger. Dies ermöglichte Philipp Maier einen Freilauf auf das Gästetor. Sein Abschluss rollte zwar am TW aber leider auch Zentimeter am Pfosten vorbei. 

Der mitgelaufene R. Steppacher schaffte es nicht mehr die Kugel ins Tor umzuleiten. 

Als man sich so langsam mit dem 0:0 abzufinden schien und der Regen immer wieder zulegte, setzten die Gäste 5 Minuten vor dem Ende den sogenannten „Lucky Punch“. 

Über die rechte Seite spielten sie sich in den Strafraum, Rückpass in die Mitte, Abschluss ins lange Ecke, Tor zum 0:1, unerreichbar für TW J. Loidl, zumal der Ball nach dem Aufsetzen noch an Fahrt zulegte.  

Fazit: Obwohl die Gäste in Halbzeit 2 die bessere Elf stellten eine ärgerliche und eher vermeidbare Niederlage.   


Kader: J. Loidl, N. Wenz (86‘ J. Zilly), L. Kayser, D. Gerber, F. Wenz, M. Held, Ph. Maier, M. Wenzel (79‘ H. Akca), R. Steppacher, M. Hassan, M. Volz (62‘ A. Puma), T. Thielert, M. Puma, R. Katz, M. Poth

 

Spvgg 2  -  Fvgg Weingarten 2        1:5 (0:2)

Den Gästen glückte erfolgreiche Revanche, nachdem unsere Zweite in der vergangenen Saison in Weingarten mit 2:5 die Oberhand behalten konnte.

Völlig von der Rolle präsentierte man sich und ermöglichte dem Gast die frühe Führung nach einem unglücklichen Eigentor. Zuvor verschossen die Gäste sogar noch einen Foulelfmeter.

Bei strömendem Regen und phasenweise heftigen Donnerschlägen (ein Spielabbruch wäre jederzeit vertretbar gewesen) hatte man zu keiner Phase des Spiels das Gefühl, dass wir den Gästen Paroli bieten könnten.

So fiel in regelmäßigen Abständen Treffer für Treffer zu Gunsten der Fvgg.

Nach dem 0:3 erlaubten wir uns sogar noch den Luxus selbst einen Foulelfmeter zu vergeben. Vielleicht wäre noch was gegangen bei einem Anschlusstreffer in der 60. Minute.

Bei den weiteren Gegentoren stellten sich noch individuelle Fehler ein, die vom Gast gnadenlos genutzt wurden.  

Fazit: Ein hochverdienter Sieg für den Gast aus Weingarten.   

Berichte Pokal (2. u. 3. Runde)

2. Pokalrunde – Kreispokal

Spvgg Söllingen 1 – FC Alem.Eggenstein 2     7:0

Das Spiel wurde auf Wunsch der Gäste auf den Mittwoch und nach Söllingen verlegt. Nach kurzen Startschwierigkeiten setzte sich unser Team souverän durch und zog in die 3. Pokalrunde ein. Es trafen 3 x Kevin Koch, 2 x Max Volz, Rafael Steppacher und Matthias Held.

3. Pokalrunde – Kreispokal

Karlsruher SV 1 – Spvgg Söllingen 1     0:3

Eine ungleich schwerere Aufgabe erwartete unser Team beim Tabellenführer der Kreisklasse, Staffel 1, zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs. Die Zuschauer sahen insgesamt eine ausgeglichene und gute Begegnung, wobei die Gastgeber zu Beginn das gefährlichere Team stellten. Dank TW Jochen Loidl und dem starken Daniel Gerber blieben wir ohne Gegentor. Als Fabian Wenz kurz vor der Pause per Kopf auf Ecke von Rafael Steppacher das 0:1 gelang, war dies für den KSV wie ein Schock. Nach einem Zuckerpass von R. Steppacher markierte Mo Hassan nach abseitsverdächtiger Position das vorentscheidende 0:2. Mitte der 2. Hälfte entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch mit starken Szenen hüben wie drüben. Kurz vor dem Ende machte Ivo Fückel auf Pass von Phil Maier den Sack zum 0:3 zu.

Bereits am kommenden Wochenende folgt die 4. Pokalrunde. Gegner wird der Ligakonkurrent Fvgg Weingarten sein, die den VfB Grötzingen mit 5:2 aus dem Pokal warfen.

Anstoß am 15.08.2021, um 15.30 Uhr in Söllingen.

Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter den Datenschutzinformationen