Berichte vs. Forchheim u. Mühlburg

Spvgg Söllingen 1  -  DJK Mühlburg 1      4:2   (2:1)

Im Fernduell mit Eggenstein war die Ausgangslage klar, dass mit einem eigenen Sieg der Verbleib in der Kreisliga gesichert wäre.

Unsere Elf begann konzentriert und dominierte die ersten 15 Minuten.

Max Volz hatte nach 12 Minuten auf Pass von Rafael Steppacher die Großchance zur Führung, doch sein Abschluss kullerte Zentimeter am langen Pfosten vorbei.

Zuvor prüfte Philipp Maier den DJK-Keeper mit einem Schuss von der Strafraumgrenze.

Die sehr spielstarken Gäste nutzten ihren ersten Schuss in Form eines Freistoßes zur 0:1 Führung. Unser Team war schockiert und aus Jöhlingen kam die Nachricht einer 0:2 Führung für Eggenstein.

Kurz war Mühlburg dem zweiten Treffer näher als wir dem Ausgleich.

Nach starker Einzelleistung durch M. Volz kam es im Mühlburger Strafraum zu einem Handspiel. Den fälligen Strafstoß verwandelte Pablo v. Schnitzler sicher zum wichtigen Ausgleich (35‘).

Ein Patzer des DJK-Keppers, den Pablo ausnutzte, ermöglichte noch vor dem Wechsel die 2:1 Führung durch Rafael Steppacher.

Als in der 51. Minute Pablo mit einem strammen Schuss das 3:1 gelang, schien alles in richtige Bahnen zu laufen.

Doch fast im Gegenzug traf Zanda volley zum 3:2 Anschlusstreffer.

Danach wurden die Gäste stärker und die Spvgg musste brenzlige Situationen überstehen.

Zu allem Überschluss folgte, allerdings etwas überzogen, die Ampelkarte gegen Manuel Wenzel.  

Söllingen verstärkte die Abwehr und verlegte sich auf Konterspiel, das einige Chancen ermöglichte. Aber der Mühlburger Druck nahm weiter zu und der Söllinger Anhang musste einige Male tief durchatmen.

Es folgte auch noch die Ampelkarte gegen Ph. Maier nach taktischem Foul.

Dann aber die Erlösung als Pablo sich in der Nachspielzeit im gegnerischen Strafraum gegen mehrere Gegenspieler behauptete und zum viel umjubelten 4:2 Endstand einschoss.    

Fazit: Eine starke Mühlburger Elf verlangte unserem Team so ziemlich alles ab.         

Kader: J. Loidl, B. Weise (57‘ F. Wenz), L. Kayser, D. Gerber, N. Girrbach, Ph. Maier, M. Wenzel, E. Bujdo (70‘ M. Hassan), R. Steppacher (79‘ G. Hellmann), Pablo v. Schnitzler, M. Volz (81‘ M. Wozinkowski), T. Thielert, G. Tuzzolino, M. Poth


Spvgg Söllingen 2  -  Spfr. Forchheim 3        3:3 (1:2)

Ein verrücktes Spiel lieferte unsere Zweite zum Abschluss gegen eine verstärkte Forchheimer Mannschaft ab.

Yassine Mrizek brachte nach einer halben Stunde unsere Zweite in Führung.

Die Gäste aber wendeten nach einer Roten Karte wegen Notbremse gegen Söllingen’s Manni Kern das Blatt und legten mit 3:1 vor.

Zu erwähnen wäre noch, dass TW Marius Poth zwei Elfmeter der Gäste parierte und so die winzige Chance unserer Zweiten am Leben hielt.

Tatsächlich traf dann Arne Stein per Doppelschlag in der 90. und 93. Minute noch zum nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich.

Fazit: Mit viel Willen und dem Unvermögen der Gäste einen Punkt gerettet.         

Berichte vs. Malsch 2 und Eggenstein

FC Alem. Eggenstein 1  -  Spvgg Söllingen 1      1:0   (0:0) 

Ein Unentschieden war das Minimalziel, das gleichzeitig den Klassenerhalt bedeutet hätte.

Unser Team begann stark und schon in der 1. Minute lag die Führung in der Luft, als Alessio Puma im Strafraum gefoult wurde. Doch zur Überraschung aller ertönte kein Elfmeterpfiff. Eggenstein antwortete mit einem Flachschuss, der knapp am Pfosten vorbeistrich. In der 6. Minute stürmte Max Volz nach Pass von Pablo allein auf den Eggensteiner Keeper zu und fand in ihm seinen Meister, wie es in der Folge allen Söllinger Angreifern gehen sollte. So avancierte der FCA Schlussmann zum Besten seines Teams.

Vielleicht wäre er in der 15. Minute machtlos gewesen, aber der Linksschuss von Philipp Maier von der 16er Kante klatschte gegen das Lattenkreuz. Keine 5 Minuten darauf war es erneut Ph. Maier, dessen „Strich“ Zentimeter über die Querlatte flog.

Dazwischen musste auch TW Jochen Loidl einen FCA-Abschluss gekonnt parieren.

Den Torschrei auf den Lippen hatten viele Söllinger Anhänger als Rafael Steppacher aus 18 Meter schlenzte und der Ball sich hinter dem TW senkte. Doch mit den Fingerspitzen gelang es ihm den Ball über die Querlatte zu lenken (24‘).

Nach einer Ecke ließ Pablo geschickt den Ball passieren, doch überraschte er damit auch Mitspieler A. Puma, der den Abschluss aus wenigen Metern über das Gastgebertor jagte.

Noch vor dem Wechsel ließ der FCA aufhorchen, als ein 35 Meter Hammer knapp am Tor-Winkel von J. Loidl vorbeisegelte.

Unmittelbar nach dem Wechsel ließ erneut der FCA-Keeper aufhorchen, als er eine Abnahme von Pablo aus der Nahdistanz reaktionsschnell meisterte.

Auch der eingewechselte Elvis Bujdo versuchte es aus 16 Meter und auch er fand seinen Meister.

Es folgten zwei gute Möglichkeiten des FCA. Eine landete am Söllinger Pfosten, die andere als Flatterball an der Querlatte.

Nun waren wir wieder an der Reihe. E. Bujdo setzte M. Volz in Szene, der nach geschickter Körpertäuschung beim Abschluss aber wieder an der Nr. 1 scheiterte.

Zwischen der 58. und 60. Minute musste dann wieder J. Loidl sein Können unter Beweis stellen und parierte jeweils mit Bravour.     

Machtlos war er allerdings in der 65. Minute beim 1:0 für die Gastgeber.

Nach einer Standardsituation war kurze Unordnung im Söllinger Strafraum, wobei aber auch ein Handspiel eines Eggensteiner Angreifers reklamiert wurde.  

Der Pfiff blieb allerdings aus und das Leder landete aus wenigen Metern im Tor von J. Loidl.

In der Folge stabilisierten die Gastgeber ihre Defensive und verlegten sich auf Konterspiel. Unsere Elf packte die Brechstange aus.

Einmal musste noch die Eggensteiner Nr. 1 mit Fußabwehr gegen einen Schuss von E. Bujdo klären.

Fazit: Durch diese unnötige Niederlage entscheidet nun der letzte Spieltag über den Abstieg, wobei wir noch alles in eigener Hand haben.  

Kader: J. Loidl, N. Girrbach, D. Gerber (90‘ F. Wenz), G. Hellmann (76‘ L. Kayser), B. Weise (83‘ T. Reichenbacher), M. Wenzel (44‘ E. Bujdo), Ph. Maier, R. Steppacher, A. Puma, Pablo v. Schnitzler, M. Volz, M. Woznikowski, M. Poth  

 

Spvgg Söllingen 2  -  FV Malsch 2        0:1 (0:0)

Gegen die Malscher Reserve war unsere Zweite fast die komplette Spielzeit im Vorteil und man erspielte sich eine Vielzahl bester Tormöglichkeiten.

Das Auslassen dieser Chancen rächte sich am Ende wie so oft in solchen Fällen.

Der Gast konterte in der Nachspielzeit erfolgreich zum glücklichen 0:1 Siegtreffer.

Fazit: Letzte Woche 2 Punkte und nun 3 Punkte verschenkt.