Berichte vs. Schöllbronn u. Knielingen

Spvgg Söllingen 1 - TSV Schöllbronn 1 2:1 (0:0)

Die Gäste, die zweifelsohne zu den Mitfavoriten zu zählen sind, mussten einige Stammkräfte ersetzen.
Eine Erkenntnis, die letztendlich positiv zu Gunsten der Spvgg ausschlaggebend sein sollte.
Die 1. Chance verzeichnete der TSV nach 7 Minuten, dessen Stürmer aber aus halblinker Position verzog.
In der 14. Minute war es auf Spvgg-Seite Pablo, der auf Zuspiel von Felix Krasting den Gästekeeper zu einer Glanztat zwang.
In der 28. Minute waren es wieder die Gäste, die nach einer Ecke eine dicke Kopfballchance liegen ließen. Und 7 Minuten darauf zielte ein TSV-Stürmer mit links knapp über den Kasten von TW Andy Mall.
Die größte Chance in Halbzeit 1 ließ allerdings Fabian Wenz liegen, der nach einer Ecke von Rafael Steppacher aus 5 Meter völlig frei zum Kopfball kam, den Ball aber über die Querlatte streichen ließ.
So ging es insgesamt gesehen leistungsgerecht mit einem Remis in die Pause.
Die 2. Hälfte verlief zunächst 20 Minuten ohne große Höhepunkte. Dann wurde ein Abschluss von Pablo gerade noch zur Ecke geblockt.
Torjubel auf Söllinger Seite wurde dann in der 72. Minute vermeldet, als sich R. Steppacher behaupten konnte und im richtigen Moment auf den gerade ins Spiel gekommenen Nicolas Bachmann durchsteckte. Dieser ließ beim Abschluss dem TSV-Keeper keine Abwehrchance
In der 79. Minute wäre N. Bachmann um ein Haar ein weiterer Treffer geglückt, doch setzte er seinen Flugkopfball um Zentimeter zu hoch an.
In der 85. Minute aber war N. Bachmann erneut die entscheidende Figur auf dem Feld, als er einem Schöllbronner Abwehrspieler dank seines enormen Sprint-Einsatzes den Ball ablief und Alessio Puma bediente, der wiederum zum 2:0 vollenden durfte.
Doch es sollte weiter spannend bleiben. Fast im Gegenzug kamen die Gäste durch Stürmer Freese zum 2:1 Anschlusstreffer, als dieser überlegt ins lange Eck schlenzte.
Schlussendlich aber sollte es dies gewesen sein, denn auch in der Nachspielzeit passierte nicht mehr Nennenswertes.

Fazit:
Dank der Klarheit an Chancen war es ein verdienter Sieg.

Kader: A. Mall, D. Gerber, L. Kayser, M. Woznikowski, A. Abubakar, F. Wenz (63‘ N. Bachmann), D. Eisemann, F. Krasting, A. Puma, R. Steppacher (83‘ M. Puma), Pablo v. Schnitzler, E. Mudersbach, P. Cieslak, E. Wuppermann

Spvgg Söllingen 2 - VfB Knielingen 2 4:1 (4:0)

Ähnlich dem Spiel gegen Beiertheim 2 legte unsere Zweite eine bärenstarke 1. Halbzeit auf das Parkett.
Arne Stein eröffnete früh den Torreigen per Elfmeter zum 1:0. Nur wenige Minuten später erhöhte Ewan Mudersbach auf 2:0.
Die Gäste hatten eine gefährliche Aktion in Durchgang 1, als ein Freistoß gegen den Außenpfosten des Gehäuses von „Torwartdebütant“ Manni Kern klatschte, der den leider schwerverletzten Fabio Altmann vertrat.
Fabio wünschen wir auf diesem Weg alles Gute und vollständige Genesung.
Mo Hassan erzielte auf Kopfballvorlage von Antonio Lazarov das beruhigende 3:0.
In der 37. Minute nutzte Christian Jakob eine VfB-Abwehrschwäche zum 4:0 Pausenstand.
Im 2. Abschnitt kam zwar der Gast besser ins Spiel, doch kaum zu Torchancen.
Es bedurfte sogar eines Söllinger Abwehr-Missverständnisses, um dem VfB den Ehrentreffer zu gewähren.
Ansonsten stand unsere Abwehr um Tobse Reichenbacher, Pascal Cieslak und den Nekolla-Brüdern sehr gut, so dass TW Manni keine ernsthaften Prüfungen bestehen musste.

Fazit: Ein sehr gutes B-Klassen-Spiel sah einen verdienten Sieger.

Bericht vs. TV Spöck

TV Spöck -  Spvgg Söllingen 3:3 (1:3)  

Die große Frage, kann unsere Mannschaft beim TV Spöck mal Punkten. Die Antwort, sie kann. Der TV Spöck nutzte zunächst den holprigen Beginn unserer Mannschaft aus und ging sehr früh in Führung. Unsere Mannen benötigten ca. 20 Minuten, um ins Spiel zu finden, bekamen dann die Partie aber immer besser in den Griff. Mit freundlicher Unterstützung der Gästeabwehr konnte unsere Mannschaft in kurzer Zeit das Spiel drehen. Der Ausgleichstreffer gelang hierbei F. Krasting der den Ball nur noch ins Tor schieben musste und die Führung gelang kurz darauf Pablo, der mit einem schönen Heber über den Torwart den Ball im Tor unterbrachte. Nun folgte die beste Phase unserer Mannschaft in der ersten Halbzeit. Man hatte sogar noch die ein oder andere gute Tormöglichkeit liegen lassen, bevor R. Steppacher wohl mit dem schönsten herausgespielten Tor des Tages unsere Farben mit 3:1 in Führung brachte. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

Die zweite Halbzeit begann für den Gastgeber so, wie die erste Halbzeit für unsere Mannschaft endete. Der TV Spöck übernahm sofort das Spielgeschehen und kam zu einigen guten Tormöglichkeiten, von denen zwei auch zum mittlerweile verdienten Ausgleich führten. Unsere Mannschaft tat sich über die komplette zweite Halbzeit sehr schwer ins Spiel zu finden und kam nur noch ganz selten zu Torabschlüssen. Am Ende reichte es dennoch zu einem Punkt bei einem der unangenehmsten Gegner für unsere Mannschaft.                     

Fazit: Eine gerechte Punkteteilung bei hochsommerlichen Temperaturen und einem uns gut gesinnten Unparteiischen.  

Kader: A. Mall, D. Gerber, M. Woznikowski, L. Kayser, P. Puma (46‘ A. Abubakar), F. Wenz, D. Eisemann (90‘ E. Mudersbach), F. Krasting, A. Puma (90‘ L. Beqiraj), R. Steppacher (65‘ N. Bachmann), P. v. Schnitzler, M. Puma

Berichte vs. Auerbach u. Wössingen

Spvgg Söllingen 1  -  TSV Auerbach 1     1:2   (0:1)

Zu Beginn des Spieles hatten wir 2 gefährliche Torschüsse durch Rafael Steppacher in der 4. Minute und durch Felix Krasting 10 Minuten später. Beide Male reagierte der Gästekeeper stark und entschärfte die Abschlüsse.

In der 21. Minute notierten wir die erste Gästechance, wobei der Stürmer etwas überhastet abschloss und das Leder knapp am Torwinkel vorbeisegelte.  

Bei einer äußerst undurchsichtigen Szene entschied der Schiedsrichter plötzlich zur Überraschung aller auf Handelfmeter, den die Gäste zur 0:1 Pausenführung nutzten.

Der beteiligte Söllinger Leon Kayser schwörte nach dem Spiel Stein und Bein den Ball nie mit der Hand berührt zu haben.

Fast mit dem Pausenpfiff segelte Alessio Puma haarscharf an einer Flanke von Nici Bachmann vorbei, da war sicher mehr drin.   

Die 2. Halbzeit verlief sehr zerfahren und ohne große Toraktionen.

In der 72. Minute wurde Pablo in letzter Sekunde vom Auerbacher Wildenhayn gestoppt.

5 Minuten darauf erhöhte Auerbach wieder etwas überraschend auf 0:2 durch einen strammen Schuss aus ca. 22 Meter, der noch unglücklich hoch aufsetzte und dadurch eigentlich unhaltbar war.

Als Söllingen „all in“ ging bot sich den Gästen noch die Chance zum dritten Treffer in der 88. Minute. Hierbei verfehlte der Abschließende praktisch das leere Tor.   

Nach einem rüden Foul an Pasquale Puma in der 90. Minute, der bei seinem Freilauf den einen Schritt schneller als der Abwehrspieler war, wurde der Gästespieler mit glatt rot des Feldes verwiesen. Danach war das Spiel für fast 10 Minuten unterbrochen.  

Pablo verwandelte den fälligen Elfmeter sicher, aber leider etwas zu spät zum 1:2 Endstand.   

Fazit:

Der TSV Auerbach nutzte seine wenigen Chancen konsequent und siegte nicht ganz unverdient. Für die Spvgg war es ein gebrauchter Tag. Kollege Zeidler vom WDR würde sagen ein „Kackspiel“.

Kader: A. Mall, N. Bachmann, L. Kayser, M. Woznikowski (81‘ L. Beqiraj), P. Puma, F. Wenz (62‘ D. Gerber), D. Eisemann (78‘ A. Abubakar), F. Krasting, A. Puma, R. Steppacher, Pablo v. Schnitzler, E. Mudersbach, F.- F. Gloser, M. Puma, F. Altmann

 

Spvgg Söllingen 2  -  FV Wössingen 1     1:2 (1:1)

Auch unsere „Zweite“ musste sich ihrem Gegner beugen, wenngleich hier die Erfolgsaussichten aus Söllinger Sicht auf Grund der Chancenvielfalt bedeutend größer waren.

Aber zu oft ließ man gute Chancen liegen, während die Gäste zielsicherer zu Werke gingen.

Lediglich Ewan Mudersbach traf bereits nach 5 Minuten zur vorübergehenden 1:0 Führung, die bis kurz vor der Pause Bestand hatte.

Fazit: Mangelnde Chancenverwertung kostete mindestens einen Zähler.          

 

Berichte vs. Kleinsteinbach

ATSV Kleinsteinbach 1  -  Spvgg Söllingen 1      0:2   (0:0)

 

Söllingen erwischte im immer wieder interessanten Pfinztal-Derby, das sehr gut besucht war, den besseren Start.

Bereits nach 8 Minuten flog ein abgefälschter Flankenball von Rückkehrer Rafael Steppacher knapp über den ATSV-Kasten. Aufregung nach 18 Minuten, als Felix Krasting nach einem Kopfball von ATSV-Keeper Gauß, der einen Schritt zu spät kam, abgeräumt wurde. Fälschlicherweise wurde auf Abseits und nicht auf Elfmeter entschieden.

Danach war im Söllinger Spiel etwas Sand im Getriebe und der ATSV kam besser ins Spiel und zu 2 richtig guten Möglichkeiten. Grauer‘s Schuss wurde geblockt und kurz darauf ein Kopfball nach Rechtsflanke leichtfertig vergeben.

Kurz vor dem Wechsel war die Spvgg wieder im Vorteil, aber leider landete Pablos Abschluss am Innenpfosten und prallte zurück ins Feld.

Zuvor dribbelte sich R. Steppacher von rechts kommend vor das ATSV-Tor und passte zurück auf Alessio Puma, dessen Abschluss aber im letzten Moment geblockt wurde. 

Gleich nach dem Wechsel scheiterte erneut Pablo auf Vorlage von R. Steppacher an TW Gauß und wenig später zielte er auf Querpass in günstiger Position übers Tor.  

Dann konnte sich TW Andy Mall gegen Grauer behaupten, der sich durch die Söllinger Abwehr spielen konnte.

Fast im Gegenzug parierte ATSV-Keeper Gauß gegen F. Krasting am kurzen Eck.

Nach einem Fehlpass in der TSV-Deckung steckte F. Krasting auf Pablo durch, der TW Gauß umkurvte und in der 59. Minute zum vielumjubelten 0:1 einschob.

Der ATSV antwortete mit einer scharfen Linksflanke, an der gleich 2 Angreifer knapp vorbei rutschten. A. Puma traf wenige Minuten später auf der Gegenseite nur die Querlatte.

Dann war es erneut Pablo, der nach einem sehenswerten Solo in derr 65. Min. zum 0:2 einchippte.

Kurz darauf war es wieder der ATSV, der an A. Mall bzw. der Querlatte scheiterte.

Nicolas Bachmann prüfte in der Schlussphase nochmals TW Gauß und auf der Gegenseite parierte A. Mall noch 2 beste ATSV-Chancen, ehe der Derbysieg unter Dach und Fach war.

Fazit:

Am Ende doch ein verdienter Auswärtssieg gegen einen sehr starken ATSV.  

Kader: A. Mall, D. Gerber, L. Kayser, M. Woznikowski, P. Puma (68‘ A. Abubakar), F. Wenz (79‘ E. Mudersbach), D. Eisemann, R. Steppacher, F. Krasting, A. Puma, Pablo v. Schnitzler, L. Beqiraj, F.F. Gloser, F. Altmann

 

ATSV Kleinsteinbach 2  -  Spvgg Söllingen 2     1:1  (0:0)

Das Derby der 2. Mannschaften verlief über die gesamte Spielzeit relativ ausgeglichen.

Die Chancen verteilten sich ebenso gleichermaßen.

Die größte Möglichkeit bot sich in Halbzeit 2 dem ATSV, wobei deren Stürmer zum Glück nur den Pfosten traf.

Auf der Gegenseite zwang Ivo Fückel mit einem Freistoß TW Müller vom ATSV zu einer Glanzparade.

Mitte der 2. Halbzeit traf der ATSV zur Führung, die wenig später Christian Hennig mit einem „Billard-Kopfballtor“ ausgleichen konnte. Er köpfte dabei einen Gegenspieler an von dem aus der Ball den Weg ins ATSV-Tor fand.  

Fazit: Gerechtes Ergebnis in einem fairen Spiel.       

Berichte vs. Beiertheim u. Forchheim

Spvgg Söllingen 1  -  Spfr. Forchheim 1      2:0   (0:0)

Die Gäste, die bisher unter der Kategorie Angstgegner das Dammwaldstadion besuchten, begannen bestimmend und spielerisch stark. Nach 6 Minuten wurde der heuer alles überragende Andy Mall im Tor vor seine Erste von zahlreichen Prüfungen gestellt, die er mit Bravour meisterte. Nur 4 Minuten später klärte erneut A. Mall überragend und lenkte einen Abschluss aus der Nahdistanz über die Querlatte. Die erste Chance auf Söllinger Seite notierten wir nach 15 Minuten. Zuerst scheiterte Pablo und der Nachschuss von Daniel Eisemann wurde ebenfalls erfolgreich geblockt. Bis zur Pause war es noch zweimal A. Mall, der unsere Farben im Spiel hielt. Für die Spvgg schloss Felix Krasting nach Solo und Doppelpass mit Pablo etwas zu hoch ab. 

Die wohl entscheidende Rettungstat vollbrachte A. Mall nach 50 Minuten, als er den pfeilschnellen Gästestürmer Sane zur Verzweiflung brachte. Danach ließ der Offensivdrang der Gäste sichtlich nach. 

Dennoch fiel der Söllinger Führungstreffer nach etwa einer Stunde doch etwas überraschend. Von links bediente Alessio Puma den freistehenden Felix Krasting, der aus 10 Meter erfolgreich zum 1:0 abschließen konnte. Unmittelbar darauf hatte Pablo, der von D. Eisemann bedient wurde, den zweiten Treffer auf dem Fuß, doch klärte der Gäste-TW in letzter Sekunde spektakulär per Fußabwehr.

Adil Abubakar verfehlte in der 80. Minute um Haaresbreite den rechten Torwinkel, nachdem er von Ewan Mudersbach mustergültig bedient worden war. F. Krasting machte dann aber nach Ecke von Fabian Wenz mit dem 2:0 per Kopf alles klar.

Fazit:

Ein überragender TW Andreas (Keule) Mall, ein kaltschnäuziger Felix Krasting und eine insgesamt geschlossen starke Mannschaftsleistung waren ausschlaggebend für einen Sieg gegen sehr starke Forchheimer.  

Kader: A. Mall, D. Gerber, L. Kayser, M. Woznikowski, A. Abubakar, F. Wenz, D. Eisemann, F. Krasting, L. Beqiraj (46‘ E. Mudersbach (84‘ P. Puma), A. Puma (90‘ A. Stein), Pablo v. Schnitzler, T. Zilly, M. Kern, F.- F. Gloser, F. Altmann

 

Spvgg Söllingen 2  -  SV KA-Beiertheim 2     5:0 (5:0)

Nach dem Auswärtserfolg in Hohenwettersbach konnte unsere Zweite nahtlos an die dort gezeigte Leistung anknüpfen und vor allem in Halbzeit 1 die Gäste aus Beiertheim förmlich an die Wand spielen.

Nach bereits Auslassen bester Möglichkeiten war es Christian Hennig, der den Knoten löste und mit der Hüfte zum 1:0 eindrückte. Das 2:0 erzielte der wiedererstarkte Mo Hassan nach schönem Solo. Franz-Ferdinand Gloser köpfte kurz darauf zum 3:0 ein, ehe M. Hassan seinen 2. Treffer zum 4:0 folgen ließ.

Unter Mithilfe des Gäste-TW glückte Antonio Lazarov das 5:0.

Weitere sehr gute Möglichkeiten wurden noch ausgelassen, so dass durchaus ein höheres Ergebnis in Aussicht stand.

Nach vielen Wechseln verlief die 2. Hälfte unspektakulär, wobei auch der Gast zur einen oder anderen Chance kam.

Fazit: Eine starke erste Halbzeit der gesamten Teams war ausschlaggebend für einen auch in der Höhe ungefährdeten Heimsieg.         

Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter den Datenschutzinformationen