Berichte vs. Bruchhausen u. Durlach-Aue 2

FV Alem. Bruchhausen 1  -  Spvgg Söllingen 1      1:4   (1:1)

Schwer tat sich unsere Elf beim designierten Absteiger vor allem in der 1. Halbzeit. Bruchhausen startete stark und ging bereits nach 4 Minuten mit 1:0 in Führung. Dabei war unsere Hintermannschaft wieder einmal nicht sortiert.

Danach nahm unser Team so langsam das Heft in die Hand, ohne jedoch zu glänzen. Nach einer Flanke von Ewan Mudersbach köpfte Pasquale Puma und zwang den FV-Keeper zum Nachfassen. Dabei schien der Ball bereits hinter der Linie. Wenig später war es Adil Abubakar, der eine sehr gute Kopfballchance zu unplatziert abschloss. In der 30. Minute zwang Alessio Puma mit einer Direktabnahme den TW zu einer Glanzparade und 10 Minuten später war es Rafael Steppacher, der aus 30 Meter abzog. Mit den Fingerspitzen lenkte der FV-TW das Leder über die Querlatte.

Den folgenden Eckball von E. Mudersbach verwandelte A. Puma per Kopfball zum 1:1 Ausgleich, der inzwischen hochverdient war.

Die 2. Halbzeit begann mit 2 starken Aktionen von E. Mudersbach, aber beide male reagierte erneut der FV-Keeper prächtig. In der 53. Minute dann das 1:2 durch A. Puma, der nach einer Ecke von R. Steppacher am langen Pfosten goldrichtig stand, um abzustauben. Aufregung kurz darauf, als TW Andy Mall und ein FV-Angreifer zusammenprallten und der FV-Anhang vehement einen Foulelfmeter forderte.

Ein Wehrmutstropfen dann doch in der 60. Minute, als Felix Krasting nach einer Notbremse durch Festhalten am Trikot den roten Karton sah. Doch wer dachte die Gastgeber würden dies zu ihren Gunsten nutzen, sah sich getäuscht. Unsere Elf nahm mehr und mehr das Spiel in die Hand. Die Folge war das 1:3 durch R. Steppacher, der nach einem Solo von Pablo aus 10 Meter erfolgreich abschließen konnte.

Weitere beste Möglichkeiten ließen wir dann ungenutzt. So traf unter anderem Pablo aus kurzer Distanz nur den Pfosten, als er von A. Puma freigespielt wurde. Den Schlusspunkt in einer zum Schluss einseitigen Begegnung setzte erneut R. Steppacher, der einen Konter erfolgreich zum 1:4 abschloss.      

Fazit: Trotz Unterzahl war in der 2. Hälfte eine deutliche Steigerung erkennbar, die zu einem verdienten Auswärtssieg führte.   
Kader: A. Mall, M. Puma, F. Krasting, D. Eisemann, P. Puma, D. Gerber, A. Abubakar, R. Steppacher, E. Mudersbach (84‘ H. Ahlers), Pablo v. Schnitzler (93‘ G. Tuzzolino), A. Puma (89‘ A. Boban), F. Wenz, T. Kraft, P. Würz


Spvgg Söllingen 2  -  Spvgg Durlach-Aue 2     9:2 (4:0)

Man musste sich schon die Augen reiben, um das Ergebnis unserer Zweiten richtig zu lesen.

Eine wahre Torflut brach über die harmlosen Gäste herein.

Tor im Stenogramm:

1:0  Moritz Nekolla (6‘)

2:0  Mo Hassan (9‘)

3:0  Giuseppe Tuzzolino (32‘)

4:0  Mo Hassan (39‘)

5:0  Ivo Fückel (62‘)

6:0  Tim Kraft (72‘)

6:1 

7:1  Ali Durmus (77‘)

7:2

8:2  Mo Hassan (86‘)

9:2  Riccardo Ludwig (88‘)

Fazit: Der 2. Kantersieg in Folge schafft Luft im Abstiegskampf.

Berichte vs. Germania KA u. FV Malsch

Spvgg Söllingen 1  -  FV Malsch 1     0:2   (0:1)

Das Spiel gegen Malsch verlief zunächst völlig ruhig, ohne nennenswerte Aktionen.

Den ersten Aufreger gab es, als Leon Kayser eine Ecke von Ewan Mudersbach nur um Zentimeter am Malscher Pfosten vorbeiköpfte (14‘).

4 Minuten später waren es die Gäste, die über die linke Seite einen Angriff unsauber abschlossen. Auch hier wäre mehr möglich gewesen.

In der 24. Minute prüfte Rafael Steppacher mit einem 20 Meter-Schlenzer den FV-Keeper, der zur Ecke parieren konnte.

Es schien alles auf eine torlose Halbzeitpause hinzudeuten, da unterlief ausgerechnet Andy Mall ein folgenschwerer Fehler, der den Gästen die 0:1 Führung ermöglichte (41‘). Fast wäre dem FVM noch vor der Pause der 2. Treffer geglückt, was aber wohl des Guten zu viel gewesen wäre.  

Doch gleich nach dem Wechsel sollte der Spvgg dieses Schicksal ereilen. Ein Stellungsfehler auf der linken Defensivseite ermöglichte FV-Stürmer Gräfinger einen Freilauf, den dieser erfolgreich zum 0:2 abschloss.

Dabei stand schon Patrik Würz zwischen den Söllinger Pfosten, der den verletzten A. Mall ab Halbzeit 2 vertrat und dabei fehlerlos blieb.  

Für Söllingen traf noch Alessio Puma per Kopf auf Flanke von E. Mudersbach ins Gästetor (54‘), doch sah der Assistent den Schützen im Abseits, was aber sehr fragwürdig schien.

In der Restzeit klappte beiden Teams nicht mehr viel, zumal auch Pablo in guten Malscher „Abwehr“-Händen war.   

Fazit: Eigentlich ein typischer 0:0 Kick, der unfreiwillig in eine Niederlage mündete.    

Kader: A. Mall (46‘ P. Würz), F. Krasting, F. Wenz (48‘ M. Woznikowski), L. Kayser (72‘ M. Puma), P. Puma, D. Gerber, H. Ahlers (46‘ A. Abubakar), E. Mudersbach, R. Steppacher, Pablo v. Schnitzler, A. Puma, A. Boban


Spvgg Söllingen 2  -  Germania Karlsruhe 1     5:0 (3:0)

Nach 7 Niederlagen in Folge, die zuletzt auch noch deftig ausfielen, wartete unsere Zweite mit einer kleinen Sensation auf, zumindest was das Ergebnis anbelangt.

Bereits nach 5 Minuten trafen die Gäste ins eigene Tor, was wie eine Steilvorlage für unsere Zweite wirkte.

Arne Stein erhöhte nach gut einer halben Stunde auf 2:0 und Nicolas Bachmann ließ noch vor dem Wechsel den 3. Treffer folgen.

Als Mo Hassan gleich nach der Pause zum 4:0 traf war das Spiel entschieden.

Den Schlusspunkt setzte erneut N. Bachmann mit seinem 2. Tor und dem 5:0 Endstand.

Kann unsere Zweite diese Form, die hoffentlich keine „Eintagsfliege“ war, kompensieren, müsste eigentlich der Klassenerhalt zu schaffen sein.

Fazit: Ein Sieg, der bitter nötig und hochverdient war.    

Berichte vs. Fvgg Weingarten u. KSC 2

Fvgg Weingarten 1  -  Spvgg Söllingen 1      3:2   (0:0)

Die erste Hälfte verlief mit leichten Vorteilen für die Gastgeber ohne größere Höhepunkte. Auf Söllinger Seite notierten wir einen Torschuss von Alessio Puma, der allerdings für den Fvgg-Keeper keine große Herausforderung darstellte.

Mehr war auf der Gegenseite Andy Mall beschäftigt, doch auch er war immer Herr der Lage. Vor allem über die Außenstürmer kam die Fvgg immer wieder gefährlich in Söllinger Tornähe.

Im 2. Durchgang erhöhten die Gastgeber den Druck und immer mehr rückte A. Mall in den Mittelpunkt. Doch in der 68. Minute wurde der bisherige Spielverlauf etwas auf den Kopf gestellt.

Pablo v. Schnitzler setzte sich im gegnerischen Strafraum durch und wurde letztendlich rüde von den Beinen geholt. Nach einer längeren Behandlungsphase konnte er zum Glück den Strafstoß selbst ausführen und zur 0:1 Führung verwandeln. Diese währte allerdings nur 8 Minuten. Dann glichen die Gäste per Kopfball zum 1:1 aus. Dabei kam der Torschütze nach einer Ecke völlig unbedrängt und ungedeckt im Strafraumzentrum zum Kopfball.

Als erneut Pablo in der 81. Minute nach schöner Flanke von Ewan Mudersbach einen Konter zur erneuten Führung erfolgreich zum 1:2 abschloss, keimte Hoffnung auf einen Auswärtssieg beim Tabellenzweiten Weingarten.

Diese Hoffnung hatte auch bis zur 89. Minute bestand. Dann dribbelte sich der starke Gassanow über die linke Seite in den Söllinger Strafraum und konnte sich praktisch beim Abschluss aus ca. 11 Meter die Ecke aussuchen und zum 2:2 ausgleichen. Und nur eine Minute später segelte eine weite Flanke in den Söllinger Strafraum, wo der eingewechselte Wörner in aller Seelenruhe das Spielgerät annehmen und erneut ungestört zum 3:2 einnetzen konnte.    

Fazit: Desolates Abwehrverhalten in der Schlussphase verhinderte einen Überraschungserfolg.    

Kader: A. Mall, F. Krasting, F. Wenz, L. Kayser, P. Puma, D. Gerber (90‘ A. Abubakar), R. Steppacher, E. Mudersbach (90‘ M. Woznikowski), H. Ahlers (83‘ N. Bachmann), P. v. Schnitzler, A. Puma, L. Beqiraj, M. Puma, P. Würz

Karlsruher SC 2  -  Spvgg Söllingen 2               7:0

Bis zur Halbzeit konnte sich unsere Zweite beim Tabellenführer sich schadlos halten, ehe eine wahre "Torflut" die Entscheidung herbeiführte. 

Bericht vs. Leopoldshafen u. Bulach

Spvgg Söllingen 1  -  FV Leopoldshafen 1     2:5   (0:4)

Eigentlich begann alles sehr vielversprechend. Schon in den ersten Minuten nach gelungenen Kombinationen 2 Abschlüsse durch Felix Krasting und Nicolas Bachmann, die allerdings Beute des Gästekeepers wurden. Ein sicheres Tor wähnten unsere Fans in der 10. Minute, als Pablo von Rafael Steppacher hervorragend freigespielt wurde, dieser allerdings den Abschluss ungewohnt überhastet aus 10 Meter weit am Tor vorbeischoss.

Nach einer Ecke von R. Steppacher war es erneut Pablo, der mit einem Kopfball das Ziel knapp verfehlte. Zu diesem Zeitpunkt wäre ein 2-Tore-Vorsprung durchaus möglich gewesen.
Besser machten es die Gäste nach 16 Minuten. Paries setzte sich über links durch und zog den Ball scharf nach innen, wo als Abnehmer kein Mitspieler, sondern Pasquale Puma den Ball ins eigene Tor beförderte.

In der 23. Minute war es erneut Pablo, der ein starkes Solo am Torhüter vorbei abschloss, doch ein FVL-Abwehrspieler den Ball von der Torlinie kratzte.
Im Gegenzeug fasste sich Koller ein Herz und jagte das Spielgerät aus gut 25 Meter zum 0:2 ins Toreck.

Wieder keine 5 Minuten später war es Matse Woznikowski, der einem FV-Stürmer zwar zuvorkam, den Ball aber ins eigene Tor zum 0:3 „klärte“.
Als der insgesamt gute Schiedsrichter in der 37. Minute auf den Elfmeterpunkt zeigte, nachdem Leon Kayser einen Ball aus kurzer Entfernung an den Ellenbogen bekam und die Gäste auf 0:4 stellten, schien die Messer gelesen.

In der 2. Hälfte lief es dann etwas besser auf Söllinger Seite. Leider scheiterte wieder Pablo in der 56. Minute am stark reagierenden FVL-Keeper, der allerdings 10 Minuten später schwächelte und einen Steppacher-Schuss nicht festhalten konnte. Alessio Puma staubte zum 1:4 ab.

Als 4 Minuten später Pablo erneut nach einer Torwartschwäche auf 2:4 stellte, keimte ein Fünkchen Hoffnung, zumal noch über 20 Minuten zu gehen waren.
Eine elfmeterreife Aktion an Pablo wurde dann leider vom Schiedsrichter anders bewertet, obwohl der Schlag gegen seinen Fuß hörbar war.

Weitere Bemühungen blieben unbelohnt. In der Nachspielzeit traf dann Paries zum 2:5 nach einem Konter.  

Fazit: Den Gästen klappte mit Unterstützung fast alles, uns in Hälfte 1 so gut wie nichts, das war der Unterschied.   

Kader: A. Mall, M. Woznikowski (46‘ E. Mudersbach), L. Kayser, F. Wenz, P. Puma, D. Gerber, F. Krasting, N. Bachmann (46‘ A. Boban), R. Steppacher, Pablo v. Schnitzler, A. Puma, B. Weise, G. Tuzzolino, P. Würz

Spvgg Söllingen 2  -  SC Bulach 1                 1:3

Weitere bittere Niederlage im Abstiegskampf.

Zum zwischenzeitlichen Ausgleich traf Ewan Mudersbach.

Bericht vs. KIT 1 u. ASV Wolfartsweier1

KIT SC 1  -  Spvgg Söllingen 1      3:4   (1:2)

Irgendwie hatte man als Zuschauer das Gefühl, die Begegnung wird mit dem sogenannten offenen Visier ausgetragen. Vor allem die KIT-Deckung wirkte sehr löchrig und ermöglichte zahlreiche Söllinger Möglichkeiten.    

Nici Bachmann durfte den Chancenreihen eröffnen, scheiterte aber am SC-Keeper. Auf der Gegenseite zeigte sich Andy Mall auf dem Posten und konnte eine KIT Chance parieren.

Besser machte es N. Bachmann wenige Minuten später, als er einen genialen Pass von Rafael Steppacher aufnahm und zum 0:1 in den Winkel jagte. Wenig später legte Adil Abubakar auf Ewan Mudersbach auf, dessen Abschluss knapp am Pfosten vorbeizischte. Ein weiterer Sahnepass von R. Steppacher konnte Alessio Puma in guter Position nicht verwerten und wirkte zu zögerlich.

Irgendwie fiel der 1:1 Ausgleich doch überraschend und mehr aus heiterem Himmel. Auf Zuspiel von A. Puma stellte kurz vor der Pause Felix Krasting die Führung zum 1:2 wieder her.

Ähnlich ging es im 2. Durchgang weiter. Nach einem Schuss von R. Steppacher ließ der KIT-Keeper das Leder nach vorne prallen, wo aus dem Rückraum A. Puma zum 1:3 abstaubte. Eine versehentlich angezeigte Abseitsstellung wurde zurecht zu Söllinger Gunsten korrigiert, da nicht der Torschütze im Abseits stand, sondern der unbeteiligte N. Bachmann.

Sehenswert eine Direktabnahme von E. Mudersbach, der nach gut einer Stunde eine Krasting-Ecke volley nur um Zentimeter am KIT-Gehäuse vorbeisetzte.

Auf der Gegenseite wurde zunehmend A. Mall geprüft, der mehrmals stark parierte. Erlösend schien der 1:4 Treffer von Daniel Gerber auf Zuspiel von A. Puma in der 81. Minute.

Doch die KIT gab nie auf und kam durch einen Konter zum 2:4. In der Nachspielzeit glückte den Gastgebern sogar noch der 3:4 Anschlusstreffer, als bei einem Schröder-Freistoß der Kopfballschütze völlig ungedeckt blieb.

Fazit: Ein verdienter Auswärtssieg, der eigentlich höher hätte ausfallen können.

Kader: A. Mall, M. Woznikowski, L. Kayser, D. Eisemann (60‘ F.-F. Gloser), D. Gerber, A. Abubakar (64‘ N. Girrbach), N. Bachmann (76‘ A. Boban), F. Krasting, E. Mudersbach (82‘ L. Beqiraj)), R. Steppacher, A. Puma, P. Puma


ASV Wolfartsweier 1  -  Spvgg Söllingen 2                 2:0

Eine bittere Niederlage erlitt unsere Zweite im Abstiegskampf. Dadurch werden die Sorgen noch größer. 

Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter den Datenschutzinformationen