Berichte Kirchfeld u. DJK Durlach

Spvgg Söllingen 1  -  FV Fort. Kirchfeld 1     1:2   (1:2)

Nach zwei unglücklichen Niederlagen war nun der Tabellenprimus aus Kirchfeld im Dammwaldstadion zu Gast. Auf beiden Seiten beklagte man das Fehlen der jeweiligen Toptorjäger der Liga, Pascal Worg auf Kirchfelder Seite und Pablo von Schnitzler von der Spvgg.
Das Spiel hatte bei sommerlichen Temperaturen gerade recht begonnen und unsere Mannen wirkten noch etwas unsortiert, als die Gäste mit ihrem ersten gut vorgetragenen Angriff auch schon mit 1:0 in Führung gingen. Da unsere

Mannschaft in der Anfangsphase immer noch nicht ins Spiel gefunden hatte, erzielte der Gast nicht ganz unerwartet gar das 2:0.

Als man schon an das Schlimmste glaubte war es der Gast selbst, der unsere Farben wieder zurück ins Spiel brachte, nachdem ein lang geschlagener Ball in die Gästehälfte von einem Abwehrspieler über den herauseilenden Torwart hinweg verlängert wurde und zum 1:2 im Gästetor landete.

Es entwickelte sich weiter eine gute Partie, in der die Kirchfelder zwar eine hohe Passquote zeigten, die Söllinger Mannschaft jedoch taktisch diszipliniert dagegen hielt.

Nach dem Seitenwechsel fand unsere Mannschaft besser ins Spiel und verteidigte gegen die spielstärkeren Gäste mit „Leib und Seele“. Hin und wieder schaffte es unsere Mannschaft sich vom Druck des Gegners zu befreien und tauchte in aussichtsreicher Position in der gegnerischen Hälfte auf, ohne jedoch die ganz große Torgefahr auszustrahlen.

Andreas Mall war ein starker Rückhalt und verhinderte weitere Tore Kirchfelder Tore. Die starken Abwehrreihen beider Seiten ließen jedoch keine weiteren Tore mehr zu.
Im Großen und Ganzen schaffte es unsere Mannschaft die Gäste vom eigenen Tor fern zu halten, so dass das Ergebnis auf Grund der ersten Spielhälfte am Ende in Ordnung geht.

Fazit: Mehr als eine knappe Niederlage gegen den Tabellenführer war leider nicht drin. 

Kader: A. Mall, N. Bachmann (80‘ A. Abubakar), M. Woznikowski, F. Wenz, D. Eisemann, L Kayser, D. Gerber, F. Krasting, R. Steppacher, E. Mudersbach (62‘ H. Ahlers), A. Puma, L. Beqiraj, F.-F. Gloser, G. Tuzzolino, M. Kern

 

Spvgg Söllingen 2  -  DJK Durlach 1      1:3  (1:1)

Giuseppe Tuzzolino brachte unsere Zweite früh 1:0 in Führung. Lange hielt diese allerdings nicht. Per Foulelfmeter glich der Gast aus und in Hälfte 2 machte die DJK den Deckel zum 1:3 Sieg vollends drauf. 

Fazit: Verdiente Heimniederlage.  

Bericht vs. Knielingen

VfB Knielingen 2 - Spvgg Söllingen 2 2:0 (1:0)

Leider wurde wieder eine gute Mannschaftsleistung nicht belohnt. Unmittelbar vor der Pause geriet unsere Zweite durch einen Kann-Foulelfmeter mit 1:0 in Rückstand. 

Nach dem Wechsel war es dann wieder so, ähnlich wie beim KFV-Spiel, dass gute Chancen nicht verwertet wurden. Eine gute Viertelstunde vor Schluss gelang den Gastgebern der entscheidende zweite Treffer, der eine weitere Niederlage unserer „Zweiten“ besiegelte.  

Fazit: Trotz ansehnlicher Leistung wieder keine Punkte.    

 

Bericht vs. Schöllbronn

TSV Schöllbronn 1 - Spvgg Söllingen 1 2:1 (0:0)

Beim Auswärtsspiel in Schöllbronn musste Trainer „Joker“ Alexander Günther einige Positionen personell umstellen. Fehlten u.a. Pablo v. Schnitzler und Ewan Mudersbach (Urlaub), Nicolas Bachmann (Geschäft), Daniel Eisemann (verhindert) Marco u. Alessio Puma (verletzt) und Leon Kayser saß angeschlagen auf der Reservebank. 

Dennoch verkaufte sich unser Team sehr gut und ließ die Gastgeber vor allem in Hälfte 1 kaum zur Entfaltung kommen. Nennenswerte Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. 

Auch im 2. Abschnitt taten sich die Gastgeber gegen unsere gut verteidigende Abwehr um einen starken Andy Mall im Tor schwer, wobei die Torchancen auf Schöllbronner Seite zunahmen. 

Doch in der 68. Minute verpasste Fabian Wenz mit einem 20 Meter Freistoß den Gastgebern einen Schock, als der Ball zum 0:1 im TSV-Tor zappelte. 

Schöllbronn verstärkte weiter seine Angriffsbemühungen und wurde hinten nun anfälliger. Rafael Steppacher bot sich eine gute Chance zum zweiten Treffer, doch wurde er im letzten Moment geblockt. 

Nach einem Stellungsfehler im linken Söllinger Abwehrbereich kam der TSV in der 89. Minute zum Ausgleich.

In der 3-minütigen Nachspielzeit erlebte unser Team dann ein Deja-vu. In der 92. Minute kamen die Gastgeber per Elfmeter noch zum 2:1 Siegtreffer.

Rechnet man den vergangenen Sonntag (2:3 gegen TV Spöck) mit dazu, dann verschenkten wir in der Schlussphase insgesamt 6 Punkte.    

 

Fazit: Zumindest einen Punkt hätte sich an diesem Abend unser Team verdient.  

 

Kader: A. Mall, F.-F. Gloser. M. Woznikowski, F. Wenz, P. Puma (46‘ L. Kayser), D. Gerber, A. Abubakar (88‘ A. Durmus), L. Beqiraj (58‘ H. Ahlers), F. Krasting, A. Boban, R. Steppacher

 

Berichte vs. Spöck und KFV

Spvgg Söllingen 1  -  TV Spöck 1     2:3   (2:1)

Wieder legte unsere Elf einen Blitzstart hin. Wieder war es Pablo v. Schnitzler, der nur durch ein Foul im Strafraum gebremst werden konnte und er den Elfmeter zur 1:0 Führung nach nur 1 Minute verwandelte.
Nur eine Minute später traf Ewan Mudersbach mit einem abgefälschten Schuss nur den Außenpfosten.
Ernüchterung im Söllinger Lager nach 8 Minuten, als die Gäste auch einen Foulelfmeter zum 1:1 verwandelten.

Danach entwickelte sich auf schwerem Geläuf, nach längerem Starkregen beim Spiel der Zweiten, ein kampfbetontes Spiel, das hin und her wogte. Dabei war Andy Mall im Söllinger Gehäuse mehrfach gefordert.

Die besseren Chancen allerdings lagen auf Söllinger Seite. So war es Leutrim Beqiraj, der gleich zweimal (33. Und 45. Min.) aus bester Schussposition den Ball nicht im gegnerischen Tor unterbringen konnte. Beide Male hieß der Vorlagengeber Pablo, der immer wieder über links in den Strafraum eindringen konnte.

Pablo war es auch, der in der 42. Minute mustergültig auf den starken Rafael Steppacher auflegte und dieser zum 2:1 vollenden durfte.

Die 2. Hälfte verlief ähnlich, wobei die Gäste nun mehr Feldvorteile verbuchen konnte.

Als es Richtung Endphase ging mobilisierten die Gäste alles, wurden aber immer wieder ausgekontert. Dabei versäumte es unsere Elf den Sack vollends zuzumachen.

Nicolai Girrbach traf nur den Pfosten und kurz davor parierte der Spöcker Keeper prächtig, ebenfalls nach Abschluss von N. Girrbach.

Der eingewechselte Hans Kyei war es, der für die Gäste doch noch den nicht unverdienten Ausgleich erzielte.

In der Nachspielzeit jedoch war es zunächst Pablo, der nach Solo knapp vorbeizielte und auch R. Steppacher prüfte den Gästekepper mit einem Schuss aus 16 Meter.

Spöck machte es besser und traf in allerletzter Minute zum letztendlich glücklichen 2:3 Siegtreffer.  

Fazit: Eine sehr unglückliche Niederlage in einem sehr abwechslungsreichen Spiel.   

Kader: A. Mall, N. Bachmann, M. Woznikowski, D. Eisemann, P. Puma, D. Gerber, A. Boban (67‘ N. Girrbach), R. Steppacher, E. Mudersbach (63‘ H. Ahlers), L. Beqiraj (52‘ A. Abubakar), Pablo v. Schnitzler, F.-F. Gloser, M. Kern, P. Würz


Spvgg Söllingen 2  -  Karlsruher FV 1     1:2  (1:1)

Gegen den ambitionierten Altmeister absolvierte unsere Zweite eine sehr gute Partie.

Chris Jakob brachte unsere Farben nach 16 Minuten mit 1:0 in Führung.

Franz-Ferdinand Gloser traf wenig später leider nur den Pfosten.

Danach setzte 30 Minuten lang Starkregen ein, der beiden Teams und natürlich dem Platz mächtig zusetzte.

Dennoch blieb das Spiel spannend und immer wieder boten sich unserer Zweiten beste Chancen die Führung auszubauen.

Kurz vor der Pause fiel aber leider der Ausgleich, wie aus heiterem Himmel.

Auch der 2. Durchgang sah unsere Mannschaft im Chancenvorteil, doch den Siegtreffer erzielte der KFV, zum großen Söllinger Ärgernis.

Fazit: Ein sehr glücklicher Sieg der Gäste.   

Bericht Nachholspiel vs. Bruchhausen

Spvgg Söllingen 1  -  FV Alem. Bruchhausen 1    6:3   (5:3)

Fußball verrückt in Söllingen. Nach 19 Minuten führte unser Team sage und schreibe 4:0 und der Gast aus Bruchhausen schien eigentlich erledigt.

Nach 7 Minuten verwandelte Pablo v. Schnitzler einen an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter zur 1:0 Führung.

2 Minuten darauf war es wieder Pablo, der im Laufduell gegen den FV-Keeper einen Schritt schneller war und in der Folge zum 2:0 vollendete.

Einen Eckball von Rafael Steppacher köpfte Leon Kayser in der 19. Minute völlig unbedrängt zum 3:0 in die gegnerischen Maschen.

Und wieder nur eine Minute später der schönste Spielzug der Begegnung über Adil Abubakar, der zu Alessio Puma passte und jener direkt zu Pablo weiterleitete. Dieser schob überlegt zum 4:0 ein.

Wären die Gäste kurz darauf zum 4:1 nicht regelrecht eingeladen worden, wer weiß wie es tatsächlich weitergegangen wäre.

6 Minuten später erneut die Gäste am Zug, die zum 4:2 verkürzten.

Mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 16 Meter stellte R. Steppacher das 5:2 nach 33 Minuten sicher.

Doch die Gäste ließen nicht locker und trafen noch vor der Pause zum 5:3.

In einer undurchsichtigen Szene erhielt L. Kayser plötzlich die Ampelkarte, was niemand so richtig nachvollziehen konnte, zumal er vorher nicht gelb vorbestraft und er eigentlich der Gefoulte war.

Die 2. Hälfte verlief dann fast völlig ereignislos, wäre nicht eine zweite Ampelkarte zum Söllinger Nachteil (Felix Krasting) verhängt worden.

Doch den Gästen fiel nicht mehr viel ein. Im Gegenteil, sie vergaben in der 87. Minute noch einen Foulelfmeter, der am Pfosten landete.

Fast mit dem Schlusspfiff erzielte der eingewechselte Manuel Wenzel noch den 6:3 Endstand.    

Fazit: Ein turbulentes Spiel brachte zwar 3 Punkte, aber auch 2 Sperren!   

Kader: A. Mall, M. Woznikowski, L. Kayser, D. Eisemann, D. Gerber (36‘ H. Ahlers), N. Bachmann, R. Steppacher, A. Abubakar (80‘ M. Wenzel), E. Mudersbach (90‘ L. Beqiraj), Pablo v. Schnitzler (96‘ A. Boban), A. Puma (48‘ F. Krasting), B. Weise, P. Würz

Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter den Datenschutzinformationen