Berichte vs. Wöschbach und Schöllbronn

TSV Schöllbronn 1  -  Spvgg Söllingen 1     1:3   (1:0) 

Nach Niederlagen bei Samstag-Spielen (den einzigen bisher) in Busenbach (2:6) und Malsch (1:3) reisten wir schon mit einem mulmigen Gefühl auf die Schöllbronner Höhe.

Die erste Halbzeit lief wahrlich auch nicht rund und Trainer Alexander Schwenk musste wohl in der Halbzeitpause kräftig nachjustieren, um das Team in die richtige Spur zu bringen.

Zwar hatten wir nach 12 Minuten die große Möglichkeit in Führung zu gehen, als Marco Puma über links in Szene kam und flach nach innen flankte, wo Rafael Steppacher knapp am Leder vorbeirutschte und Bruder Alessio beim Abschluss einen TSV-Spieler auf der Linie anschoss. Das war es aber dann mit Söllinger Chancen im 1. Durchgang.

Schöllbronn antwortete nach 15 Minuten mit einem Schuss, der noch knapp am langen Spvgg-Toreck vorbeistrich. Aber in der 24. Minute war es soweit. Nach einer Unkonzentriertheit in der Innenverteidigung gelangte Freese an den Ball und versenkte diesen unhaltbar in Nähe des Torwinkels. Der in der Folge überragende Andreas Mall im Söllinger Gehäuse war machtlos.

Bis zur Pause war es dann ein zerfahrenes Spiel mit kaum nennenswerten Aktionen vor dem Tor. Das sollte sich im 2. Durchgang ändern.

Keine 3 Minuten gespielt wurde Pablo v. Schnitzler nahe der Eckfahne rüde von den Beinen geholt. Den fälligen Freistoß zirkelte R. Steppacher genau auf den Kopf vom gerade ins Spiel gekommenen Manuel Wenzel, der zum 1:1 ausglich.

Von nun an war mehr Dynamik und vor allem Härte in der Begegnung, wo die Gastgeber ihrem Ruf als fairste Mannschaft alles andere als gerecht wurden. Reihenweise wurden R. Stepacher, Maximilian Volz und vor allem Pablo abgeräumt und Schiedsrichter Schuster kam mit gelben Karten kaum noch nach.

Nach einem gut gespielten Konter über die rechte Seite passte A. Puma flach vor das TSV-Tor, wo unter Mithilfe eine Abwehrspielers M. Volz goldrichtig stand und zum 1:2 traf (71‘).

Der TSV ließ jedoch nicht locker und kam mehrmals zu guten Möglichkeiten, hauptsächlich durch Freistöße nahe der Strafraumgrenze.

Wie aber bereits erwähnt zeigte sich A. Mall auf der Hut und meisterte alles was kam bravorös.

M. Volz war es erneut, der den Gastgebern in der 78. Minute den Zahn vollends zog und mit einem Traumschuss in den Torwinkel zum 1:3 traf. Vorausgegangen war ein hin und her kurz vor dem Strafraum, wo sich der Torschütze gegen 4 Gegenspieler im wahrsten Sinne des Wortes „durchwurstelte“.

Pablo ließ kurz vor Schluss eine weitere gut herausgespielte Chance etwas leichtfertig und ungewohnt liegen.

Danach wurden sowohl M. Volz als auch Pablo schonend aus dem Spiel genommen, zumal gerade M. Volz noch einmal wüst gefoult worden war.      

Fazit: Dank einer deutlichen Steigerung in Halbzeit 2 konnte dem Samstagsspielefluch ein Ende gesetzt werden.  

Kader: A. Mall, N. Girrbach (43‘ M. Wenzel), J. Zastrow, M. Woznikowski, L. Kayser, M. Puma, D. Gerber, A. Puma, R. Steppacher, M. Volz (79‘ F. Wenz), Pablo v. Schnitzler (85‘ A. Stein), T. Kraft, F. Altmann  

TSV Wöschbach 1  -  Spvgg Söllingen 2     2:0 (1:0)

Derbystimmung auf dem Hohberg in Wöschbach, wo zahlreiche Zuschauer bei herrlichem Wetter anwesend waren.

Die Gastgeber gingen durch den Ex-Söllinger Michael Held früh in Führung. Unsere Zweite war danach ständig bestrebt auszugleichen, doch es sollte einfach nicht sein.

Mitten in die größte Söllinger Drangphase gegen Ende der 2. Halbzeit machte ein weiterer Ex-Söllinger den Sack zu. Valdrin Dajaku vollendete einen Konter erfolgreich zum 2:0 Endstand. 

Fazit: Unter dem Strich ein verdienter Sieg für den TSV.         

Berichte vs. Kleinsteinbach u. Forchheim

Spvgg Söllingen 1  -  Spfr. Forchheim 1     0:3   (0:1)

20 Minuten lang war unsere Mannschaft im Vorteil und hatte bereits in der 1. Minute die große Chance zur Führung. Einen Eckball von Maximilian Volz köpfte Alessio Puma allerdings aus kurzer Distanz über das Gästetor.

Danach war es Pablo v. Schnitzler, der zweimal M. Volz in Szene setzen konnte.

Letztgenannter hatte jedoch zweimal Pech, da ein Abschluss übers Tor flog und er beim 2. Versuch Zentimeter zu spät kam.

Die Gäste, die während der Woche einen Trainerwechsel vornahmen und mit Rückkehrer Simon Burkhart den überragenden Akteur in ihren Reihen hatten, tauchten in der 21. Minute erstmals gefährlich vor TW Andreas Mall auf, der im eins gegen eins Stürmer Karollus scheitern ließ.  

Auf schwierigem Geläuf bestimmte Forchheim fortan das Geschehen und so war es nicht verwunderlich, dass noch vor der Pause das 0:1 fiel. Mit einem „30-Meter-Strahl“, der flach vom Innenpfosten aus einschlug ließ Schütze Burkart Spvgg-Keeper „Keule“ keine Abwehrchance.

Pech noch vor der Pause für die Spvgg, als auf Zuspiel von M. Volz Sturmpartner Pablo mit links am kurzen Pfosten von TW Fabry vorbeizielte.

Kaum waren 2 Minuten im 2. Abschnitt gespielt leisteten wir uns im Mittelfeld einen völlig unnötigen Ballverlust, der von Karollus eiskalt zum 0:2 genutzt wurde.

Hoffnung keimte nochmals auf, als in der 54. Minute M. Volz freie Bahn auf Gäste-TW Fabry hatte. Dieser ahnte jedoch die von M. Volz ausgesuchte Ecke und parierte zum Söllinger Leidwesen.

Eine ähnliche Situation musste Spvgg-TW A. Mall auf der Gegenseite überstehen, wobei er die frühe Entscheidung noch verhindern konnte.

Machtlos war er allerdings in der 58. Minute, als erneut Burkhart, allerdings aus höchst abseitsverdächtiger Position, Kurs auf das Söllinger Gehäuse nahm und erfolgreich zum 0:3 abschloss.

Danach war es wieder TW Fabry, der sich gegen Pablo auf der Hut zeigte und einen Söllinger Treffer verhinderte. Passgeber war M. Volz.

Minimale Hoffnung keimte in der 78. Minute auf, als Schiri Brückle nach Foul an Pablo auf den Punkt zeigte.

Der Gefoulte führte selbst aus und schoss am Forchheimer Tor vorbei.

Ein Spiel, in dem wohl noch Stunden kein Söllinger Treffer gefallen wäre, resümierte manch Söllinger Zuschauer. Es war überhaupt der 1. Spieltag, an dem kein Söllinger Treffer fiel!

So endete ein merkwürdiger Spieltag, bei dem ein fast kollektives Versagen der Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel festzustellen war, was diese Kreisliga noch spannender machen lässt.    

Fazit: Wiedererstarkte Forchheimer siegten hochverdient.    

Kader: A. Mall, J. Zastrow (80‘ A. Stein), L. Kayser, M. Woznikowski, M. Puma, D. Gerber, M. Wenzel (68‘ F. Wenz), A. Puma (82‘ E. Mudersbach), R. Steppacher, M. Volz (88‘ E. Mudersbach), Pablo v. Schnitzler, F. Altmann, T. Kraft, N. Girrbach


Spvgg Söllingen 2  -  ATSV Kleinsteinbach 2     1:1 (0:0)

Unsere Zweite begann stark und war überwiegend die spielbestimmende Elf. Torben Baam wurde nach 10 Minuten rüde an der Strafraumgrenze von den Beinen geholt. Leider legte der Schiri das Geschehen nach außerhalb. Den fälligen Freistoß schoss Tobias Reichenbacher zu ungenau.

Auf schwerem Boden ließ unsere Zweite in der Folge weitere Möglichkeiten aus.

Im 2. Durchgang kamen die Gäste völlig überraschend zur 0:1 Führung, wobei unsere Defensive keine gute Figur abgab.

Danach weitere Angriffsbemühungen der Spvgg, die letztendlich durch eine abgefälschte Flanke ausgeführt von Christian Jakob zum überfälligen Remis führten.

Kurz vor Schluss noch großes Glück für die ATSV-Zweite, als ein weiterer Söllinger Angriff an der Lattenunterkante landete.  

Fazit: In einem weiteren Derby war unsere Zweite dem Sieg nahe, doch es sollte einfach nicht sein.